Stammcafé
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Großer Brauner — Kaffeehauskultur: Die Tageszeitung Beschauliches Ambiente der 1920er Jahre im Café Goldegg … Deutsch Wikipedia
Kaffee verkehrt — Kaffeehauskultur: Die Tageszeitung Beschauliches Ambiente der 1920er Jahre im Café Goldegg … Deutsch Wikipedia
Kleiner Brauner — Kaffeehauskultur: Die Tageszeitung Beschauliches Ambiente der 1920er Jahre im Café Goldegg … Deutsch Wikipedia
Verlängerter — Kaffeehauskultur: Die Tageszeitung Beschauliches Ambiente der 1920er Jahre im Café Goldegg … Deutsch Wikipedia
Anton Gerstner — Café Gerstner Gesellschaft m.b.H. Unternehmensform GmbH Gründung 24. April, 1847 … Deutsch Wikipedia
Cafe Gerstner — Café Gerstner Gesellschaft m.b.H. Unternehmensform GmbH Gründung 24. April, 1847 … Deutsch Wikipedia
Café — Wiener Melange im Café Hawelka Das Café (vom französischen für Kaffee und vom arabisch qahwa), auch Kaffeehaus genannt, ist ursprünglich eine Gaststätte, in der vor allem Kaffee als heißes Getränk angeboten wird. Die Kaffeehaustradition hat sich… … Deutsch Wikipedia
Café Gerstner — Gesellschaft m.b.H. Rechtsform GmbH Gründung 24. April, 1847 … Deutsch Wikipedia
Café Hummel — Das Café Hummel ist ein Traditionskaffeehaus im 8. Wiener Gemeindebezirk in der Josefstädter Straße 66. Es gehört zu den größten der rund 1100 Kaffeehäuser in Wien. Das Café Hummel Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Elvis Costello — Costello 2005 Elvis Costello (* 25. August 1954 in London; eigentlich Declan Patrick Aloysius MacManus) ist ein britischer Musiker. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia